Veranstaltungen des Kreisverbands Plön der EUROPA-UNION
An dieser Stelle sind die kommenden Veranstaltungen zu finden, sobald Termin und Ort feststehen.
Zurückliegende Veranstaltungen dieses und des vorigen Jahres
09.09.2021 | Restaurant Neeth, Dammdorf Mitgliedertreffen mit Essen. Die Bundespreisgewinnerin im Europäischen Schülerwettbewerb des vorigen Jahres Nina Quäck stellte sich mit ihrer prämierten Rede vor. |
2020 und 2021 mussten mehrere Termine ausfallen, so die Veranstaltung zu NordLink, dem „grünen Stromkabel“ zwischen Norwegen und Schleswig-Holstein, die Preisverleihung an die Gewinner des Europäischen Wettbewerbs, ein Tagesausflug auf der Eider und das vorweihnachtliche Treffen.
25.09.2020 | Selenter Hof, Selent Jahreshauptversammlung der Europa-Union, Kreisverband Plön, mit Ehrengast Niclas Herbst, MdEP, zu einer politischen Diskussion über den EU-Haushalt in Corona-Zeiten |
29.11.2019 | Tagesausflug zum Internationalen Seegerichtshof in Hamburg mit Führung und Vortrag. Anschließend gemeinsames Abendessen im Elv-Restaurant |
25.10.2019 | coffee-talk with Delara Burkhardt MdEP (in English) Max-Planck-Institute for Evolutionary Biology August-Thienemann-Str. 2, 24306 Plön |
04.09.2019 | Selenter Hof, Selent Diskussionsabend zur EU-Klimapolitik mit Prof. Dr. Martin Visbeck |
24.07.2019 | Hotel Rosenheim, Raisdorf Jahreshauptversammlung der Europa-Union Deutschland, Kreisverband Plön, mit einem Eingangsreferat des stellvertretenden JEF-Landesvorsitzenden und Bildungsreferenten der Hermann-Ehlers-Stiftung Jan-Wilhelm Ahmling |
20.05.2019 | Kreistagssitzungssaal, Hamburger Str. 17/18, Plön Preisverleihung an die Gewinner des Europäischen Wettbewerbs |
03.04.2019 | Ratssaal der Gemeinde Schönberg, Knüll 4, 24217 Schönberg Diskussion mit den Spitzenkandidaten zur Europawahl aus Schleswig-Holstein Niclas Herbst (CDU), Enrico Kreft (SPD), Helmer Krane (FDP) und Malte Krüger (Bündnis 90/Die Grünen) |
05.03.2019 | Ratssaal der Stadt Schwentinental, Theodor-Storm-Platz 1, Raisdorf 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Wie steht es um die Menschenrechte in Europa und der Welt? Diskussionsveranstaltung mit Gyde Jensen, MdB, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Menschenrechte |
23.01.2019 | Ratssaal der Stadt Preetz, Bahnhofstraße 27, 24211 Preetz Wie geht es weiter mit Europa? Impulsvortrag von Prof. Dr. Wilhelm Knelangen, Politikwissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
12.09.2018 | Selenter Hof, Selent Diskussion mit der Landtagsabgeordneten Regina Poersch zur „Rolle und Zukunft der Regionen in Europa - die Arbeit des Ausschusses der Regionen der EU“ |
21.06.2018 | Restaurant Neeth, Dammdorf Mitgliederversammlung mit der Wahl eines neuen Vorstands. Anschließend Spargelessen. |
12.01.2018 | Restaurant Neeth, Dammdorf „Europa in kritischer Verfassung?“, Kamingespräch mit Vertretern Kieler Auslandsgesellschaften, Einführung durch Dr. Klaus Kellmann, bis 2017 Stellvertreter des Landesbeauftragten für politische Bildung. |